Beim diesjährigen Schnathorster HerbstOpen-Turnier gab es „hohen Besuch“. Der Internationale Meister Ilja Schneider, der auch viele Jahre in der Schach-Bundesliga gespielt hatte, war aus Berlin angereist.
Die „Springer“ hatten das Schnellschachturnier, das in der Gesamtschule Hüllhorst durchgeführt wurde, wieder bestens organisiert. Der Vereinsvorsitzende Helmut Kopp hatte die Gesamtleitung. Spielleiter war Daniel Kopp. Für das „leibliche Wohl“ sorgte wieder Birgit Kopp mit ihrem Küchen-Team. Die Kinder durften sich in den Spielpausen in einer Hüpfburg austoben.
Der stellvertretende Bürgermeister Hans Hamel hob in seinem Grußwort hervor, dass der Schachclub Schnathorst durch seine Beständigkeit und seine zahlreichen Aktivitäten ein Vorbild sei.
In diesem Jahr wurde nach einem neuen System gespielt. In Rundenturnieren traten jeweils acht Teilnehmer gegeneinander an, die eine ähnliche Spielstärke hatten. In der Gruppe A gewann selbstverständlich der Internationale Meister Ilja Schneider (SF 1903 Berlin). Bemerkenswert war aber auch der zweite Platz von Robin Bentel (Herforder SV Königsspringer), der sechs von sieben Punkten holte. Gruppe B entschied Michael Henkemeier (SK Werther) für sich. Die Gruppen C und D konnten Spieler des SK Minden für sich entscheiden: Aleksej Barovic und Frank Haring. In der Gruppe E (12 Teilnehmer) teilten sich drei Spieler den ersten Platz: Arman Melikyan (SV Bad Oeynhausen), Andre Stieghorst (vereinslos) und Leon Drees (SK Werther).

Die Turniersieger (von links): Robin Bentel, Frank Haring, Alexej Barovic, Leon Drees,
Andre Stieghorst, Michael Henkemeier, Ilja Schneider
Daneben gab es noch ein Kinderturnier, welches mit 23 Teilnehmern ebenfalls gut besucht war. Sieger wurde hier Yonathan Winkler (Bielefelder SK), der alle 10 Partien gewinnen konnte. Auf dem zweiten Platz landete Lennox Koch (SG Freibauer Lübbecke) vor Leif Jona Borgstädt (Bielefelder SK). Alle Kinder erhielten Urkunden und Pokale.
< Zurück | Weiter > |
---|